Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Unruhe
Ụn|ru|he 1.
〈nur Sg.〉
Mangel an Ruhe, ständige störende Bewegung;
die U. des Verkehrs
2.
〈nur Sg.〉
Unwille, leichter Zorn;
unter den Zuhörern kam U. auf
3.
〈nur Sg.〉
Spannung, Ruhelosigkeit, Besorgnis;
eine innere U. erfasste ihn
4.
sich laut äußernde Unzufriedenheit;
die ~n beilegen; politische ~n
5.
〈ugs.〉
→
Unruh

Wissenschaft
Matriarchinnen und ihre Familien
Orcas leben in Familien, befreundeten Familiengruppen und Clans. Der Kopf einer Familie ist ein älteres Weibchen. Vor rund 50 Jahren begannen Biologen rund um Vancouver Island mit der systematischen Erforschung der Orcas. von BETTINA WURCHE Wie Schwerter ragen die Rückenflossen der Orcas empor, ihre schwarz glänzenden Rücken...

Wissenschaft
Globale Erhebung des Wohlbefindens
Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...