Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Verdünnung

Ver|dụ̈n|nung
f.
1.
nur Sg.
das Verdünnen;
bis zur V.
ugs.
bis zum Überdruss
2.
Maß des Verdünntseins;
ein Medikament in einer bestimmten V., in einer V. von 1:10 einnehmen; Geruchsstoffe, die in diesen ~en nicht mehr wahrnehmbar sind
3.
Stelle, an der etwas dünner wird;
wo die V. ist, können wir zu bohren beginnen
4.
verdünnter Stoff (Flüssigkeit, Gas);
wässrige V.
Universum
Wissenschaft

Die verschollenen Schwestern

Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

KI und Vorurteile
Wissenschaft

KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile

Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon