Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vergleichen
ver|glei|chen I.
〈mit Akk.〉
nebeneinanderstellen oder –halten und Gleiches bzw. Unterschiede festzustellen suchen;
zwei Personen, Bilder, Schriftstücke v.; vergleiche
〈
Abk.: vgl.
〉Seite 17
schau (prüfend, ergänzend) nach auf Seite 17;
etwas mit etwas anderem, jmdn. mit jmd. anderem v.; das kann man nicht v.
〈ugs.〉
das ist zu unterschiedlich, das ist etwas ganz anderes;
mit ihm kannst du dich nicht v.
er ist ganz anders als du,
〈oder〉
er kann es viel besser als du,
〈oder〉
er kann es längst nicht so gut wie du;
verglichen mit ihm bist du ein Zwerg
II.
〈refl.〉
sich (mit jmdm.) v.
〈Rechtsw.〉
einen Vergleich (mit jmdm.) schließen

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Wissenschaft
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...