Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vergleichen
ver|glei|chen I.
〈mit Akk.〉
nebeneinanderstellen oder –halten und Gleiches bzw. Unterschiede festzustellen suchen;
zwei Personen, Bilder, Schriftstücke v.; vergleiche
〈
Abk.: vgl.
〉Seite 17
schau (prüfend, ergänzend) nach auf Seite 17;
etwas mit etwas anderem, jmdn. mit jmd. anderem v.; das kann man nicht v.
〈ugs.〉
das ist zu unterschiedlich, das ist etwas ganz anderes;
mit ihm kannst du dich nicht v.
er ist ganz anders als du,
〈oder〉
er kann es viel besser als du,
〈oder〉
er kann es längst nicht so gut wie du;
verglichen mit ihm bist du ein Zwerg
II.
〈refl.〉
sich (mit jmdm.) v.
〈Rechtsw.〉
einen Vergleich (mit jmdm.) schließen

Wissenschaft
Sternzeichen Rindsroulade
Angenommen, Ihr spirituell veranlagter Cousin würde Ihnen auf der Familienfeier ein Horoskop schenken: Würden Sie es dankend ablehnen oder lächelnd annehmen, um es später unbemerkt wegzuwerfen? Natürlich ist Astrologie nicht schon deshalb irgendwie sinnvoll, weil viele daran glauben. Davon summen Millionen Fliegen, die angeblich...

Wissenschaft
War das der Klimawandel?
Die Attributionsforschung berechnet den Beitrag des Klimawandels zu aktuellen Extremwetterereignissen. Die Forschung ist populär – und wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. von IRIS PROFF Im Juli 2021 rückte die Flutkatastrophe im Ahrtal das Klima schlagartig ins öffentliche Bewusstsein. Bilder von verwüsteten Dörfern gingen...