Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vergleichen

ver|glei|chen
V.
55, hat verglichen
I.
mit Akk.
nebeneinanderstellen oder halten und Gleiches bzw. Unterschiede festzustellen suchen;
zwei Personen, Bilder, Schriftstücke v.; vergleiche
Abk.: vgl.
Seite 17
schau (prüfend, ergänzend) nach auf Seite 17;
etwas mit etwas anderem, jmdn. mit jmd. anderem v.; das kann man nicht v.
ugs.
das ist zu unterschiedlich, das ist etwas ganz anderes;
mit ihm kannst du dich nicht v.
er ist ganz anders als du,
oder
er kann es viel besser als du,
oder
er kann es längst nicht so gut wie du;
verglichen mit ihm bist du ein Zwerg
II.
refl.
sich (mit jmdm.) v.
Rechtsw.
einen Vergleich (mit jmdm.) schließen
Sonde, Jupiter
Wissenschaft

Wettlauf zu Europa

Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...

Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon