Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

versperren

ver|spr|ren
V.
1, hat versperrt; mit Akk.
etwas v.
1.
zuschließen;
die Tür, ein Schubfach v.
2.
unzugänglich machen, das Begehen, Befahren, das Hindurchgehen, Hindurchfahren von etwas unmöglich machen;
ein Lastwagen versperrt die Straße, den Zugang zu einem Gebäude; eine Gruppe von Menschen versperrt den Durchgang; eine Schafherde versperrte uns den Weg
3.
nehmen, wegnehmen;
eine Mauer versperrt uns die Sicht, die Aussicht
Illustration eines menschlichen Gehirns
Wissenschaft

Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?

Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon