Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
woran
wor|ạn, <auch> wo|rạn 〈
Adv.
〉 1.
〈interrogativ〉
an welche(r) Sache;
w. denkst du?; w. hast du dich verletzt?; w. arbeitest du jetzt?; w. ist er gestorben?
2.
〈relativ〉
an das, an die, an den;
das, w. ich denke

Wissenschaft
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst
Hoher Zuckerkonsum ist ein Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen. Doch wie wirkt es sich aus, wenn schon kleine Kinder Zuckerhaltiges zu sich nehmen? Aufschluss geben Daten aus einem einzigartigen natürlichen Experiment: Nach dem Zweiten Weltkrieg rationierte Großbritannien noch bis ins Jahr 1953 den Zucker für die...

Wissenschaft
Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger
Gestern noch konnte man im T-Shirt in der Sonne sitzen, heute muss man wieder die Winterjacke hervorkramen: Solche starken Temperaturschwankungen fordern nicht nur unsere Garderobe heraus, sondern können für Pflanzen, Tiere und Menschen ein ernsthaftes Problem darstellen, von Ernteausfällen bis hin zu Gesundheitsschäden. Eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wird KI zur Gefahr?
Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen
News der Woche 26.07.2024
Die grüne Stadt von morgen
Die Müllabfuhr im Kopf
Mehr als Bikinimedizin