Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zahlen

zah|len
V.
1, hat gezahlt
I.
mit Akk.
etwas z.
1.
bezahlen, durch Geld ausgleichen, tilgen;
eine Rechnung, Schulden z.
2.
bezahlen, für etwas Geld als Gegenleistung geben;
Miete z.; was hast du dafür gezahlt?
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas z.
die Kosten für eine Sache für jmdn. übernehmen;
ich zahle dir das Essen
III.
o. Obj.
eine finanzielle Forderung erfüllen, Geld als Gegenleistung geben;
er kann nicht z.; ich zahle bar; der Kunde zahlt gut, pünktlich; an den Schulden haben sie jahrelang zu z.
Ranis, Zlatý kůň
Wissenschaft

Die Spuren der ersten modernen Menschen

Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Wissenschaft

Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig

Zwischen Galaxien gibt es riesige Mengen an Gas. Es zeigt eine erstaunliche Dynamik. Neue Beobachtungsmethoden enthüllen Eigenschaften dieser lange Zeit kaum bekannten Vorgänge. von DIRK EIDEMÜLLER Fotos von Galaxien zählen zu den schönsten Bildern, welche die Naturwissenschaft zu bieten hat. Sie vermitteln einen Eindruck von der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon