Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zeitung

Zei|tung
f.
1.
(täglich oder wöchentlich erscheinende) Druckschrift, die über die politischen, wirtschaftlichen, kulturellen o. Ä. Ereignisse der vergangenen Tage informiert
(Tages~, Wochen~); eine Z. abonnieren, herausgeben; die Nachricht ging durch alle ~en; etwas in die Z. setzen
2.
veraltet
Nachricht
[< 
frühnhd.
zidunge
„Botschaft, Nachricht“, < 
mnddt.
tidinge
in ders. Bed., zu
tiden
„zu etwas hinstreben, eilen“]
xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek