Wenn du sagst, dass Zimmer ist fünf Schritte lang, dann ist das sehr ungenau. Denn es könnten ja fünf große oder fünf kleine Schritte sein. Darum ist es gut, dass es die eindeutig festgelegten Maßeinheiten Millimeter (mm), Zentimeter (cm), Dezimeter (dm), Meter (m) und Kilometer (km) gibt. Mit diesen Maßeinheiten kann man Entfernungen genau berechnen. Es gilt: 1 cm = 10 mm, 1 dm = 10 cm, 1 m = 10 dm, 1 km = 1000 m. Ein Zentimeter ist also 10 mal länger als ein Millimeter.
Wusstest du, dass in England die Maßeinheiten Inch, Fuß und Meilen gebräuchlich sind?
Weitere Artikel aus dem Bereich Technik
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Der Ruf der Orcas
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien