Kalender
1. März 2002
Kourou: Eine Trägerrakete vom Typ Ariane-5 bringt von Französisch-Guyana aus den europäischen Umweltsatelliten Envisat ins All. Der acht Tonnen schwere und rund 2 Mrd. Euro teure Satellit soll eine bislang nicht erreichte Datenmenge über Klima und Umwelt liefern.

Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Ein künstliches Herz
Geheimnisvolles Licht
Der Nocebo-Effekt
Ozeane als Quelle des Lebens
Umleitung für Licht und Lärm