Lexikon

Achleitner

Friedrich, österreichischer Schriftsteller, * 23. 5. 1930 Scholchen (Oberösterreich); gehörte zur Wiener Gruppe. In seiner konkreten Poesie vermeidet er leeres Sprachspiel, um den Realitätsbezug der Texte zu erhalten. Werke u. a. „prosa, konstellationen, montagen, dialektgedichte, studien“ 1970; „quadrat-roman“ 1973. Bekannt wurden seine Architekturkritiken, u. a. „Nieder mit Fischer von Erlach“ 1986; „Region, ein Konstrukt? Regionalismus, eine Pleite?“ 1997.
Sand, Wüste, Dubai
Wissenschaft

Dem Sand auf der Spur

Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.

Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Rückriem, Moor
Wissenschaft

Moore aus Moosen

Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek