Lexikon

Achleitner

Friedrich, österreichischer Schriftsteller, * 23. 5. 1930 Scholchen (Oberösterreich); gehörte zur Wiener Gruppe. In seiner konkreten Poesie vermeidet er leeres Sprachspiel, um den Realitätsbezug der Texte zu erhalten. Werke u. a. „prosa, konstellationen, montagen, dialektgedichte, studien“ 1970; „quadrat-roman“ 1973. Bekannt wurden seine Architekturkritiken, u. a. „Nieder mit Fischer von Erlach“ 1986; „Region, ein Konstrukt? Regionalismus, eine Pleite?“ 1997.
Wissenschaft

Galaktische Geisterteilchen

Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...

Wissenschaft

Raubvögel der Dino-Ära

Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch