Lexikon

konkrte Poesie

eine gegen traditionelle dichterische Formen gerichtete neue Auffassung literarischer Ausdrucksmöglichkeiten; entgegen den gedanklich-bildlichen Inhalten einer Dichtung werden Wort- und Buchstabengruppen zu neuen ästhetischen Werten, durch die Freisetzung bloßer Klangwerte und die Bildung neuer Wortgruppenbezüge, zusammengesetzt; das „konkrete“ Sprachmaterial (atomisiert in Buchstaben, Buchstabengruppen und Laute) wird assoziativ zu neuen sinnfreien Beziehungen verbunden oder räumlich angeordnet (Konstellationen). Die Entwicklung ging über das lart pour lart, die poésie pure, den Dadaismus, den russischen Futurismus und die Lettristik zur konkreten Poesie. Entwicklung und Wertmaßstäbe dieser experimentellen Dichtung bleiben bewusst unbestimmt. Richtungweisende Vertreter der konkreten Poesie sind F. Mon, H. Heißenbüttel, E. Jandl und die Wiener Gruppe (H. C. Artmann, K. Bayer, F. Achleitner, G. Rühm).
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch