Lexikon
afro-karibische Religionen
Bezeichnung für Religionen, die das Ergebnis des Kontaktes zwischen verschiedenen afrikanischen Kulturen und den kolonialen Ausprägungen europäischer Volksreligiosität darstellen. Zur 1. von insgesamt vier Gruppen gehören: Santeria (auf Kuba), Voodoo (auf Haiti), Maria Lionza (Venezuela), Shango (Jamaika, Grenada, Trinidad). 2. verschiedene Ahnenkulte: Kumina, Convince-Ritual, Kromanti-Dance, Big Drum Dance (Grenada, Carriocou), Kele-Kult (Saint Lucia), Ahnenkult der Black Carib of Belize. 3. „Revivalistische Kulte“, entstanden aus afro-protestantischen Kulten des späten 18. Jahrhunderts. 4. Die auf Jamaika verbreiteten Formen gehen auf das Great Revival (2. Hälfte 19. Jahrhundert) zurück: Revival Zion (Jamaika), Spiritual Baptists/Trinidad sowie die Shakers (Saint Vincent).

Wissenschaft
Ammoniak statt Wasserstoff?
Während für die Energiewende weiterhin große Hoffnungen auf Wasserstoff als Energieträger ruhen, rückt ein weiterer „Wundertreibstoff“ zunehmend in den Blick der Energiewirtschaft: Ammoniak. Diese chemische Verbindung aus einem Stickstoffatom und drei Wasserstoffatomen (kurz NH3), als Energieträger zu verwenden, ist keine ganz...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der lange Weg zum Mond
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Schwamm drüber
Luft nach oben
Ein Hormon außer Kontrolle
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen