Lexikon
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Abkürzung AGB, im engeren Sinne auch Allgemeine Lieferungs-,Verkaufs-, Einkaufs-, Bezugs-, Beförderungsbedingungen, formularmäßig bereitliegende Vertragsbestandteile, die die von einem Unternehmer abgeschlossenen Einzelverträge ergänzen und vereinheitlichen sollen; vor allem bei gleichförmigen Massenverträgen gebräuchlich (z. B. bei öffentlichen Verkehrsmitteln, Gas-, Wasser- und Strombezug). Manche Wirtschaftszweige verwenden sie in einheitlicher Formulierung, z. B. das private Bankgewerbe, das Speditions- und Privatversicherungsgewerbe. AGB werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Verwender bei Vertragsschluss ausdrücklich auf sie hinweist und der andere Vertragspartner mit ihrer Geltung einverstanden ist. Bestimmte missbilligte Klauseln sind unwirksam. – Die AGB dienen der Vereinfachung der Geschäftsabwicklung.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kein Ende für Öl und Gas
Eine Arche im ewigen Eis
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Züge der Zukunft
Garantiert vertraulich
Kindern das Leben retten