Lexikon

Apfel

Apfelbaum; Pirus malus
Apfel
Apfel
Apfelblüte
Apfel
Apfel
Äpfel am Zweig
Obst
Obst
Kernobst: Apfel
Apfel
Apfel
Blühender Apfelbaum
weit verbreitete Gattung der Rosengewächse. Der Speiseapfel ist aus Arten entwickelt worden, die ihre Heimat vor allem in West- und Zentralasien haben. Von diesen Wildformen stammt auch der Holzapfel, Pirus silvestris, ab, der zweifellos auch als direkte Stammpflanze für einige Apfelsorten anzusehen ist; er wurde in Westeuropa schon in der Bronzezeit als Kulturapfel angebaut. Der Kulturapfel hat eiförmige, gekerbt-gesägte, kurz gestielte Blätter und im Mai vor den Blättern erscheinende, außen rötlich weiße Blüten mit gelben Staubblättern. Er wird bis zu 10 m hoch. Die Früchte werden sowohl als Tafelobst, vergoren als Apfelwein und in neuerer Zeit besonders als Apfelmost (unvergorener Fruchtsaft) und gedörrt als Dörrobst verwendet. Das Holz des Apfelbaums wird von Tischlern und Drechslern gebraucht. Wichtige Kulturapfelsorten sind: Klarapfel, Gravensteiner, Goldparmäne, Cox Orangenrenette, Laxtons Superb, Schöner von Boskoop, Ontarioapfel u. a. Der Apfel ist auch als Symbol von Bedeutung. So deutet der Reichsapfel auf die Machtvollkommenheit der Herrscher hin; im Alten Testament Symbol des Sündenfalles.
Auf_1.jpg
Wissenschaft

Gesunde Ernährung ist Gen-Sache

Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Bosch,_Wafer_Fab_R300_zur_Produktion_von_Chips,_Mitarbeiter_mit_Wafer_und_VR-Brille_im_Reinraum,_Informationen_und_Parameter_zu_Maschinen_und_Tools_werden_in_Brille_eingespiegelt,_Europa,_Deutschland,_Sachsen,_Dresden,_ENGL:__Bosch,_Wafer_Fab_R300_for_the
Wissenschaft

Totgesagte leben länger

Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z