Lexikon

armnische Sprache

Asien: Völker und Sprachen
Asien: Völker und Sprachen
ursprünglich im Bergland von Mesopotamien, dem südlichen Kaukasus und an der Südostküste des Schwarzen Meers verbreitete indoeuropäische Sprache; stellt einen eigenen Sprachzweig innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie dar und ist dessen einziger noch lebender Vertreter; seit dem 5. Jahrhundert n. Chr. überliefert (zunächst als Bibelübersetzung); erste Handschriften aus dem 9. Jahrhundert; bis zum 15. Jahrhundert Altarmenisch (klassisches Armenisch), danach das in mehreren Mundarten noch heute gesprochene Neuarmenisch (weltweit rund 7 Mio. Sprecher).
Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Wissenschaft

Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas

Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon