Lexikon
Bes
altägypt. Gott, zwerghaft u. missgestaltet, gedrungener Körper, kurze u. krumme Beine, breites Gesicht mit negroiden u. tierischen Merkmalen (Löwenohren, Mähnenansatz, Löwenfell, Tierschwanz). Aufgabe: Abwehr u. Schutz gegen Unheil, Beschützer bei der Geburt u. der Wöchnerin, Spender von Geschlechtskraft.

Wissenschaft
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

Wissenschaft
Die große Lücke
Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Evolution im Eiltempo
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Wie Kinder sehen lernen
Geothermie hat Zukunft!
»Der digitale Patient«
Pflanzen können bis sechs zählen