Lexikon

Enharmnik

[die; griechisch]
in der Musik der griechischen Antike die Verwendung von kleineren Intervallen als das des chromatischen Halbtons. Im Gegensatz zur Diatonik und Chromatik ist die Enharmonik ein Tonsystem, das die Quarte in eine große Terz und zwei enharmonische Intervalle teilt, die zusammen die Größe eines chromatischen Halbtons haben.
Seit dem Mittelalter ist Enharmonik das Verhältnis der beiden Töne zueinander, die entstehen, wenn zwei Töne im Abstand eines Ganztons jeweils um einen halben Ton herauf- bzw. heruntergesetzt werden (z. B. wenn c zu cis und d zu des wird). Mit der Einführung der temperierten Stimmung, die den Größenunterschied zwischen chromatischen und diatonalem Halbton aufhob, wurden diese Töne klanggleich. Das führte zur enharmonischen Umdeutung eines Tons oder eines Akkords, die u. a. von J.-P. Rameau beschrieben wurde. Als enharmonische Verwechslung bezeichnet man die Notierung des gleichen Tons durch einen anderen, d. h. durch das Vorzeichen eines oder . Mit der Auflösung der Tonalität im 20. Jahrhundert durch A. Schönberg u. a. wurde die Enharmonik bedeutungslos.
Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Sand, Sturm
Wissenschaft

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon