Handschrift
Literatur
Abkürzung Hs., Plural Hss., im weiteren Sinne alles mit der Hand Geschriebene, mit Ausnahme der Inschrift; im engeren Sinne die handschriftliche Originalfassung eines Textes (Manuskript) oder eine handschriftliche Abschrift, im Gegensatz zum mechanisch vervielfältigten Druck. Vor der Erfindung des Buchdrucks war die Handschrift die einzige Möglichkeit, geistiges Gut zu bewahren und zu verbreiten. Bekannte klösterliche Schreibstuben waren St. Gallen, Reichenau, Fulda und Weingarten; bekannte Handschriften sind der Codex aureus, der Codex argenteus und die Manessische Handschrift.