Lexikon
Hauptmann, Gerhart: Der arme Heinrich
- Erscheinungsjahr: 1902
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der arme Heinrich
- Genre: Eine deutsche Sage
Das neuromantische Drama »Der arme
Heinrich« von Gerhart Hauptmann (* 1862, † 1946)
wird am 29. November im Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Stück
folgt der gleichnamigen Verslegende des Hartmann von Aue aus dem Mittelalter.
Aus dem die Genüsse der Welt auskostenden Ritter Heinrich wird der vom
Aussatz befallene »arme Heinrich«. Hauptmanns Titelfigur sieht
in der Krankheit zunächst keine göttliche Strafe für sein sinnenfrohes
früheres Leben. Erst später erkennt er, dass die wahre Heilung nur
in ihm selbst liegt.
Wissenschaft
Der Friedhof der Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...
Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Multitalent Kohlenstoff
Elektronenwirbel im Graphen
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Einfangen und einsperren
Schrödingers Katze wächst
Auto-Akkus – brandgefährlich?