Lexikon
Horizọnt
Astronomie
1. die kreisförmige Begrenzungslinie, die eine Ebene durch den Erdmittelpunkt mit der Himmelshalbkugel erzeugt (wahrer Horizont). – 2. die Linie, die von einer zu der Ebene des wahren Horizonts parallelen Ebene, die durch einen Beobachtungspunkt auf der Erdoberfläche geht, hervorgerufen wird (scheinbarer Horizont).

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschöpfe der Tiefe
Der große Sprung
Winzigstes sichtbar gemacht
Ein buntes Plastik-Meer
Ein künstliches Herz
Die grüne Revolution