Lexikon
Hugenberg
Hugenberg, Alfred
Alfred Hugenberg
© wissenmedia
Hugenberg war ein scharfer Gegner der Weimarer Republik. Hugenbergs Versuch, durch zeitweiliges Zusammengehen mit der NSDAP (Harzburger Front 1931) und durch die Beteiligung (auf Hindenburgs Wunsch) an Hitlers Kabinett (als Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister) den Einfluss der Deutschnationalen zu sichern, scheiterte. Deshalb trat Hugenberg am 26. 6. 1933 zurück. 1946 wurde er verhaftet, aber 1949 wieder freigelassen und 1950 bei der Entnazifizierung als „Entlasteter“ eingestuft.

Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...