Lexikon

Hugenberg

Hugenberg, Alfred
Alfred Hugenberg
Alfred, deutscher Politiker und Wirtschaftsführer, * 19. 6. 1865 Hannover,  12. 3. 1951 Rohbrake bei Rinteln an der Weser; Mitgründer des Alldeutschen Verbands (1891), schon früh als Nationalist politisch tätig; 19091918 Vorsitzender des Direktoriums der Krupp-Werke, erwarb 1916 (u. a. mit Industriegeldern) den Scherl-Verlag und baute einen der größten deutschen Zeitungskonzerne auf. 1927 erwarb er die Ufa, die er reorganisierte und zum führenden Filmunternehmen Europas entwickelte. Seit 1919 war Hugenberg deutschnationaler Reichtagsabgeordneter, seit 1928 Parteiführer der DNVP.
Hugenberg war ein scharfer Gegner der Weimarer Republik. Hugenbergs Versuch, durch zeitweiliges Zusammengehen mit der NSDAP (Harzburger Front 1931) und durch die Beteiligung (auf Hindenburgs Wunsch) an Hitlers Kabinett (als Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister) den Einfluss der Deutschnationalen zu sichern, scheiterte. Deshalb trat Hugenberg am 26. 6. 1933 zurück. 1946 wurde er verhaftet, aber 1949 wieder freigelassen und 1950 bei der Entnazifizierung als „Entlasteter“ eingestuft.
Rekonstruktion eines Grabes mit Grabbeigaben
Wissenschaft

Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen

Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind Quantentechnologien gefährlich?

Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon