Lexikon
ịroschottische Kirche
um 400 in Irland durch Mission von England her entstandene christliche Kirche. Sie wurde eine von anderen Kirchenprovinzen unabhängige Mönchskirche. Die Klöster wurden Zentren wissenschaftlicher und künstlerischer Arbeit und reger Missionstätigkeit, die zur Gründung weiterer Klöster in England, Schottland, Frankreich, Deutschland und Italien führte. Die seit 631 beginnende Prägung durch Rom wurde 1172 abgeschlossen, als der englische König Heinrich II. Irland unterwarf.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Bewaffnet die Stirn bieten
Der grüne Gigant
Reisen zu Dunklen Orten
Die dunkle Seite des Mondes
Medikamente aus der Muskelapotheke