Lexikon
kerạmische Farben
anorganische Substanzen (meist Metalloxide), die vor dem Fertigbrennen von Ton oder Porzellan auf die Gegenstände aufgetragen und dann eingebrannt werden. Sie werden als Aufglasurfarben oder als Unterglasurfarben eingebrannt. Bekannte keramische Farben sind Chromgrün, Kobaltblau, Eisenrot, Vanadin-Zirkon-Farbkörper und Zinkfarben.

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...