Lexikon
Kitano
Takeshi, auch Beat Takeshi, japanischer Filmregisseur, Schauspieler und Entertainer, * 18. 1. 1947 (nach anderen Angaben 1948) Tokyo; in Japan erfolgreicher Fernsehunterhalter (TV-Show „Takeshi’s Castle“); thematisiert in seinen Filmen, in denen er in der Regel auch Hauptdarsteller ist, den Verfall der Werte der traditionellen japanischen Gesellschaft: „Violent Cop“ 1989; „Sonatine“ 1993; „Hana-bi“ 1997; „Kikujiros Sommer“ 1999; „Brother“ 2000; „Dolls“ 2002; „Zatoichi – Der blinde Samurai“ 2003; „Achilles und die Schildkröte“ 2008.

Wissenschaft
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Wissenschaft
Ganz schön bizarr
Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...