Lexikon

 

Kolonie

Geschichte
Kolonialismus: Aufteilung der Erde 1914
Kolonialismus: Aufteilung der Erde
 
 
unselbständiges, oft überseeisches Gebiet, in dem eine fremde Kolonialmacht die direkte Herrschaft über die einheimische Bevölkerung ausübt. Kolonien waren eine vielfältige Erscheinungsform der wirtschaftlichen, politischen und ideologischen Expansion der ökonomisch entwickelten Staaten (vor allem Europas) seit Beginn des 16. Jahrhunderts (Kolonialismus). Infolge der Entkolonialisierung gibt es heute nur noch wenige Kolonien. Die Handelsniederlassungen der Phönizier und Griechen in der Antike waren in diesem Sinn keine Kolonien. Kolonisation, Colonia, Kronkolonie.
 
Bakterien, Desinfizieren, Quecksilberdampflampe
Wissenschaft

Hochwirksam desinfizieren

Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon