Lexikon
Kropf
Medizin
lateinisch StrumaSchilddrüsenvergrößerung, entweder gleichmäßig weich oder knotig-hart. Sie beruht entweder auf Zunahme des Gefäßbindegewebes der Schilddrüse oder auf Vermehrung des Drüsengewebes (funktioneller Kropf). Der in bestimmten Gegenden (besonders Alpentäler mit jodarmem Trinkwasser) endemische Kropf entsteht durch eine kompensatorische Drüsengewebszunahme zum Ausgleich des Mangels an Iod, das für die Schilddrüsenhormonbildung unentbehrlich ist (Jodmangelkropf). Im Gegensatz hierzu steht der zu einer Schilddrüsenüberfunktion führende Kropf bei der Basedow’scher Krankheit (Basedowkropf). Ein bindegewebiger Kropf entsteht z. B. infolge chronischer Schilddrüsenentzündungen. Von einem Tauchkropf (inneren Kropf) spricht man, wenn der Kropf anstatt wie meist nach vorn und außen nach unten in den Brustkorb wächst. Ein großer Kropf kann, abgesehen von der Verunstaltung des Halses, zu Druckschädigung von Kehlkopf und Luftröhre führen (Heiserkeit, Atemnot) sowie auch zu Kreislaufstörungen, besonders beim Tauchkropf, wodurch das Herz in Mitleidenschaft gezogen werden kann (mechanisches Kropfherz).

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Alarmstufe Rot
Eine App für besseren Schlaf
Der simulierte Mensch
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Eine Arche im ewigen Eis