Lexikon

Lalique

[laˈlik]
René Jules, französischer Glaskünstler und Goldschmied, * 6. 4. 1860 LHayles-Roses, Val de Marne,  1. 5. 1945 Paris; wurde mit seinen Schmuckentwürfen seit 1889 ein Wegbereiter des Jugendstils. Seit 1890 entwickelte er ein starkes Interesse an der Herstellung von Glas. Er schuf Vasen und Teller aus farblosem, gepresstem Glas mit charakteristischem Hoch- und Tiefschnittdekor aus Flora und Fauna. Berühmt wurden seine Arbeiten aus buntem, opalisierendem Glas sowie seine fantasievollen Parfümflakons.
Der Atlantische Kabeljau (Gadus Morhua) ist ein begehrter Speisefisch. Seine Bestände sind durch Überfischung gefährdet.
Wissenschaft

Flucht ins Kühle

Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Inhalte auf wissen.de