Lexikon

Lalique

[laˈlik]
René Jules, französischer Glaskünstler und Goldschmied, * 6. 4. 1860 LHayles-Roses, Val de Marne,  1. 5. 1945 Paris; wurde mit seinen Schmuckentwürfen seit 1889 ein Wegbereiter des Jugendstils. Seit 1890 entwickelte er ein starkes Interesse an der Herstellung von Glas. Er schuf Vasen und Teller aus farblosem, gepresstem Glas mit charakteristischem Hoch- und Tiefschnittdekor aus Flora und Fauna. Berühmt wurden seine Arbeiten aus buntem, opalisierendem Glas sowie seine fantasievollen Parfümflakons.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon