Lexikon

Leibl

Leibl, Wilhelm
Wilhelm Leibl
Wilhelm, deutscher Maler und Grafiker, * 23. 10. 1844 Köln,  4. 12. 1900 Würzburg; Hauptvertreter des Realismus in der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts; beeinflusst durch G. Courbet; war 1869/70 in Paris und entwickelte danach einen Detailnaturalismus, der sich erst im Spätwerk zu einer großzügigen und tonigen Malweise mit gelegentlich impressionistischen Anklängen wandelte. Seine Themen nahm Leibl mit Vorliebe aus der Welt der bayerischen Bauern; Hauptwerke: „Drei Frauen in der Kirche“ 18781881; „Die Wildschützen“ 18821886.
Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Standheizung

Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek