Lexikon
Licịnius
Gaius Lucius Licinius Stoloangeblich 376–367 v. Chr. römischer Volkstribun; Licinius stammte aus dem wohl bedeutendsten plebejischen Geschlecht, das bereits zu Beginn der römischen Republik als Vorkämpfer des Volks (plebs) auftrat. Er soll gemeinsam mit seinem Kollegen L. Sextius Lateranus die sog. Licinisch-Sextinischen Gesetze durchgesetzt haben, deren Kern die Zulassung der Plebejer zum Konsulat war. Licinius bekleidete das Amt des Konsuls 361 v. Chr. Historisch fraglich ist ein Gesetz, das die starke Verschuldung der Plebejer beseitigen sollte, und umstritten das Ackergesetz, das den Besitz an ager publicus beschränkte (das Maß von 500 Joch = 125 Hektar ist sicher zu hoch) sowie eine Höchstzahl für Weidevieh auf öffentlichem Land festsetzte.

Wissenschaft
Saugen und stechen
Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Der Wetterfrosch in uns
Die Chemie des Bioplastiks
Gebäude vom Band
Recyceln statt verbrennen
Der Ursprung der schweren Elemente