Lexikon
Liebknecht
Wilhelm, deutscher Politiker, * 29. 3. 1826 Gießen, † 7. 8. 1900 Berlin; Vater von Karl Liebknecht; beteiligte sich am badischen Aufstand 1848/49 und flüchtete in die Schweiz, 1850 nach London. Dort machte Liebknecht die Bekanntschaft von F. Engels und wurde Anhänger von K. Marx. 1862 nach Deutschland zurückgekehrt, gründete Liebknecht zusammen mit A. Bebel die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (1869). 1872 wurden beide wegen Hochverrats zu 2 Jahren Festung verurteilt. 1867–1870 und 1874–1900 war Liebknecht Mitglied des Reichstags. Er war Herausgeber des Vorwärts.

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Auch die Gegenseite profitiert
Ein künstliches Herz
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Rohstoffe aus der Tiefe
Dr. Jekyll und Mr. Hyde