Lexikon

Marcse

Ludwig, deutscher Schriftsteller und Publizist, * 8. 2. 1894 Berlin,  2. 8. 1971 München; emigrierte 1933 nach Frankreich, 1938 in die USA, war Professor für Philosophie und deutsche Literatur in Los Angeles, kam 1963 in die Bundesrepublik Deutschland zurück; verfasste vor allem Kultur- und zeitkritische Prosa, Aufsätze über Literatur, Biografien; „Philosophie des Glücks. Von Hiob zu Freud“ 1949; „Pessimismus. Ein Stadium der Reife“ 1953; „Obszön. Geschichte einer Entrüstung“ 1962; „Nachruf auf L. M.“ 1969.
xxxAdobeStock_508909036_Editorial_Use_Only.jpg
Wissenschaft

Haus unter Strom

Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

hadean_earth2_4096x2304.jpg
Wissenschaft

Das Ende der Hölle

Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache