Lexikon
Mọleschott
[
-sxɔt
]Jakob, niederländischer Naturforscher und Philosoph, * 9. 8. 1822 Herzogenbusch, † 20. 5. 1893 Rom; verband das Gesetz von der Erhaltung des Stoffs (A. L. Lavoisier) mit dem Gesetz von der Erhaltung der Energie (R. Mayer) und vertrat einen wissenschaftlichen und weltanschaulichen Materialismus, in dem er das Denken als eine stoffliche Bewegung interpretierte.

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Geheimnisvolles Licht
Wer es hat zuerst gerochen…
Tanzendes Gold
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Wie die Städte leiser werden