Lexikon
Moore
George Edward, englischer Philosoph, * 4. 11. 1873 London, † 24. 10. 1958 Cambridge; begründete 1903 den englischen Neurealismus, der sich am Erkenntnisideal der Naturwissenschaften orientierte. Moore war Gegner jeder Systemphilosophie und vornehmlich Aporetiker. Seine wichtigsten Arbeiten gelten der Ethik.

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wanderer der Weltmeere
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Trickreiche Tropfen
Kristalline Extremisten
Wer es hat zuerst gerochen…
Kosmischer Babyboom