Lexikon

Mücken

Nematocera
Unterordnung der Zweiflügler; mit rund 35 000 Arten; meist langbeinige, zart gebaute und oft behaarte Insekten mit langen, fadenförmigen Fühlern, deren Larven eine Kopfkapsel haben, meist im Wasser leben und oft massenweise auftreten. Sie sind wichtig als Fischfutter. Viele Mücken übertragen beim Stechen Krankheitserreger in das Blut (z. B. Malaria, Gelbfieber). Zu den Mücken gehören die Familien der Wintermücken, Schnaken, Schmetterlingsmücken, Stechmücken, Zuckmücken, Kriebelmücken, Gnitzen, Fenstermücken, Haarmücken, Pilzmücken, Trauermücken, Gallmücken.
Mücke
Mücke
Mücke auf Finger
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Stechmücke: Männchen
Stechmückenmännchen
Ein gerade geschlüpftes Männchen der Stechmücke, das seine Körperhaut an der Luft fest werden lässt.
Antiskyrmionen
Wissenschaft

Wirbel mit Potenzial

Skyrmionen gelten als vielversprechend für die Elektronik der Zukunft. Dresdner Forscher haben nun sogenannte Antiskyrmionen mithilfe neuer Verfahren unter die Lupe genommen. von DIRK EIDEMÜLLER Immer kleiner, immer schneller, immer heißer: So könnte man in wenigen Worten die Entwicklung der Computertechnik der letzten Jahrzehnte...

Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon