Lexikon
Mücken
NematoceraUnterordnung der Zweiflügler; mit rund 35 000 Arten; meist langbeinige, zart gebaute und oft behaarte Insekten mit langen, fadenförmigen Fühlern, deren Larven eine Kopfkapsel haben, meist im Wasser leben und oft massenweise auftreten. Sie sind wichtig als Fischfutter. Viele Mücken übertragen beim Stechen Krankheitserreger in das Blut (z. B. Malaria, Gelbfieber). Zu den Mücken gehören die Familien der Wintermücken, Schnaken, Schmetterlingsmücken, Stechmücken, Zuckmücken, Kriebelmücken, Gnitzen, Fenstermücken, Haarmücken, Pilzmücken, Trauermücken, Gallmücken.
Mücke
Mücke
© wissenmedia/Rita Reiser
Stechmücke: Männchen
Stechmückenmännchen
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Wissenschaft
Der unruhige Rote Planet
Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...
Wissenschaft
Einstein und die Lichtmauer
Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...