Lexikon

Mücken

Nematocera
Unterordnung der Zweiflügler; mit rund 35 000 Arten; meist langbeinige, zart gebaute und oft behaarte Insekten mit langen, fadenförmigen Fühlern, deren Larven eine Kopfkapsel haben, meist im Wasser leben und oft massenweise auftreten. Sie sind wichtig als Fischfutter. Viele Mücken übertragen beim Stechen Krankheitserreger in das Blut (z. B. Malaria, Gelbfieber). Zu den Mücken gehören die Familien der Wintermücken, Schnaken, Schmetterlingsmücken, Stechmücken, Zuckmücken, Kriebelmücken, Gnitzen, Fenstermücken, Haarmücken, Pilzmücken, Trauermücken, Gallmücken.
Mücke
Mücke
Mücke auf Finger
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Stechmücke: Männchen
Stechmückenmännchen
Ein gerade geschlüpftes Männchen der Stechmücke, das seine Körperhaut an der Luft fest werden lässt.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Das mach ich doch im Schlaf

Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Lunarer Begleitservice

Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne.  Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch