Lexikon

Stechmücken

Schnaken; Moskitos; Gelsen; Culicidae
mit ca. 3000 Arten weltweit verbreitete Familie der Mücken; zart gebaute Tiere mit stechend-saugenden Mundwerkzeugen. Aber nur die Weibchen saugen gewöhnlich Blut, das sie für die Eientwicklung brauchen, die Männchen ernähren sich von Pflanzensäften. Sie sind meist dämmerungs- oder nachtaktiv. Eine der häufigsten mitteleuropäischen Stechmücken ist die Gemeine Stechmücke, Culex pipiens; in Wiesen und Wäldern treten massenhaft Aedesmücken (u. a. die Rheinschnake) auf. Einige tropische Stechmücken übertragen gefährliche Tropenkrankheiten, so die Gelbfiebermücke und die Malariamücken.
Stechmücken: Vergleich Culex, Anopheles
Stechmücken: Vergleich Culex, Anopheles
Vergleichende Darstellung der blutsaugenden Stechmücken-Gattungen Culex und Anopheles: Larven- und Puppenstadium, Vollinsekt nach der Metamorphose. Larven- und Puppenstadium werden im Wasser zugebracht. Larve und Puppe hängen mit ihren Atemrohren an der Wasseroberfläche und ernähren sich von im Wasser schwebenden Mikroorganismen. Bei Gefahr lassen sie sich in die Tiefe absinken. Aus der Puppe schlüpft schließlich das Vollinsekt.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Gelbfiebermücke
Gelbfiebermücke
Die Gelbfiebermücke ist eine der rund 100 000 bekannten Zweiflüglerarten, deren Hinterflügel zu Schwingkölbchen rückgebildet sind. Sie steht für die Unterordnung Mücken.
Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Arktis, Leben, Tiefsee
Wissenschaft

Die weiße Welt

Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch