Lexikon
Nebukadnẹzar II.
Nabuchodonosor II.König von Babylonien 605–562 v. Chr.; bedeutendster König der Chaldäer-Dynastie, eroberte Syrien (Sieg über Necho II. 605 v. Chr.), vernichtete den Staat Juda (597 v. Chr. Einnahme Jerusalems) und führte die jüdische Oberschicht in die Babylonische Gefangenschaft; ließ mächtige Bauten in Babylon errichten, insbesondere den Marduktempel (babylonischer Turm), das Ischtar-Tor und eine Prozessionsstraße. – Titelfigur in „Nabucco“, Oper (1842) von G. Verdi.

Wissenschaft
Eltern haben doch Lieblingskinder
Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...