Lexikon

Päpstliche Empfehlung für Missionar Bonifatius

Päpstliche Empfehlung für Missionar Bonifatius
Aus dem Empfehlungsschreiben, das Papst Gregor II. dem Missionsbischof Bonifatius mitgibt, als er ihn 719 nach Deutschland schickt; das Schreiben richtet sich an den fränkischen Hausmeier Karl Martell:

Da wir erfahren haben, dass du, in Christo Geliebtester, bei vielen Gelegenheiten frommen Sinn bewiesen hast, so teilen wir [dir] mit, dass wir diesen unseren Bruder Bonifatius ... entsandt haben, um den Völkern von germanischem Stamme und in verschiedenen Gegenden östlich des Rheines zu predigen, die in heidnische Irrlehren verfallen sind oder bisher noch in der Finsternis der Unkenntnis stecken. Zu diesem Zwecke empfehlen wir ihn deinem höchst gnädigen Wohlwollen, auf dass du ihn immer unterstützen mögest, wenn es nötig ist ..."

Daraufhin stattet Karl Martell Bonifatius seinerseits mit einem Schutzbrief aus:
"... wo auch immer er reist, soll er mit unserer Liebe und unter unserem Schutz und Schirm sicher und wohlbehalten sein; so wie er sich gerecht verhält, soll auch er Gerechtigkeit empfangen. Und wenn er in einen Rechtshandel verstrickt wird oder in Not gerät und das nicht durch das Gesetz gelöst werden kann, dann soll er bis zu unserer Person ungestört und sicher sein ... Und dass nur niemand gegen ihn irgendeine Widerwärtigkeit oder einen Schaden ins Werk setze ... Und damit diese Anordnungen desto gewisser geglaubt werden, habe ich alles mit eigener Hand bestätigt und mit unserem Ringe gesiegelt."

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch