Lexikon
Parịser Becken
Schichtstufenlandschaft in Nordfrankreich, zwischen den Gebirgsstöcken der alten Massive der Ardennen, Vogesen, des Zentralplateaus und des Armorikanischen Gebirges, aufgebaut aus schüsselförmig ineinander liegenden, mesozoischen und tertiären Schichten. Die Flüsse Seine, Marne, Aisne und Oise durchbrechen die Schichtstufen in schmalen Tälern und vereinigen sich nahe Paris im Mittelpunkt des Beckens, während Maas und Mosel seine östlichen Außenränder durchfließen. Abgesehen von der Industrieballung in Paris und seinen Vorstädten wird hauptsächlich Land- und Viehwirtschaft betrieben. Das Pariser Becken und ganz besonders die Île de France ist die Kernlandschaft Frankreichs.

Wissenschaft
Ab durch die Röhre
Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...