Lexikon
persönliche Gleichung
die Zeitdifferenz zwischen einem zu beobachtenden Ereignis und dem Erfassen dieses Vorgangs durch einen Beobachter (Reaktionszeit, „Schrecksekunde“). Die persönliche Gleichung ist von Beobachter zu Beobachter verschieden.

Wissenschaft
Atomuhren zum Mitnehmen
Optische Atomuhren messen die Zeit so präzise wie kein anderer Taktgeber. Dank einer Erfindung des deutschen Nobelpreisträgers Theodor Hänsch rücken sie jetzt näher an die Praxis und werden nutzbar für mobile Anwendungen. von NIKOLAUS FECHT Ohne ihn hätten die Wissenschaftler keine Möglichkeit, die Zeit mit einer solchen...

Wissenschaft
Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger
Gestern noch konnte man im T-Shirt in der Sonne sitzen, heute muss man wieder die Winterjacke hervorkramen: Solche starken Temperaturschwankungen fordern nicht nur unsere Garderobe heraus, sondern können für Pflanzen, Tiere und Menschen ein ernsthaftes Problem darstellen, von Ernteausfällen bis hin zu Gesundheitsschäden. Eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine für alle
Bei Fieber hilft Wärme
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Jahr des Drachen
Bedrohliche Pilze
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt