Lexikon

Peterson

[
ˈpi:təsən
]
Peterson, Oscar
Oscar Peterson
Oscar Emanuel, kanadischer Jazzmusiker (Pianist), * 15. 8. 1925 Montreal,  23. 12. 2007 Mississauga; einer der bedeutendsten Virtuosen des Jazzpianos; Vertreter des Mainstream bis Modern Jazz; beherrschte eine enorme stilistische Bandbreite zwischen Swing und Hardbop und verband die technischen Fähigkeiten Art Tatums mit stilistischen Elementen von Nat King Cole, Teddy Wilson und James P. Johnson; zeichnete sich ferner durch Blues-Gefühl, dynamische Differenzierung und einfühlsame Begleitung (u. a. für Billie Holiday und Ella Fitzgerald) aus; trat ab 1944 auf und spielte ab 1949 bei „Jazz at the Philharmonic“; hatte ab 1952 eigene Trios mit wechselnden Besetzungen; 2000 wurde sein Engagement für Musik, Frieden und Völkerverständigung mit dem UNESCO-Musikpreis gewürdigt. Veröffentlichungen: „At Carnegie Hall“ 1951; „Night Train“ 1963; „Saturday Night at the Blue Note“ 1990.
Lithium, E-Autos
Wissenschaft

Der Akku als Schatztruhe

Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...

Materialien, künstliche Intelligenz, KI
Wissenschaft

Eingebaute Intelligenz

Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.

Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon