Lexikon
prästabilierte Harmonie
[
lateinisch
]die Annahme einer vorherbestimmten, d. h. durch Gott von Anfang an geschaffenen Übereinstimmung zwischen den Vorstellungsinhalten der einzelnen Monaden, wodurch in ihnen die wohlbegründete Erscheinung einer gemeinsamen Außenwelt entsteht; die prästabilierte Harmonie ist ein Grundbegriff der Metaphysik von G. W. Leibniz.

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Champions vom Rhein
Der Ursprung der schweren Elemente
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Bombardement aus dem All
Gebäude vom Band
Ein Stoff zum Staunen