Lexikon

Schaeffer

Albrecht, deutscher Schriftsteller, * 6. 12. 1885 Elbing,  5. 12. 1950 München; 19391950 in den USA; schrieb formbewusste, von F. Hölderlin ausgehende Lyrik, Übersetzungen (Homer, Apuleius), Erzählwerke in Vers und Prosa: „Josef Montfort“ 1918, unter dem Titel „Das nie bewegte Herz“ 1931; „Helianth“ 19201924; „Parzival“ 1922; „Ruhland“ 1937; „Der grüne Mantel“ (postum) 1955; auch Dramen und naturphilosophische Schriften.
Schaeffer, Albrecht
Albrecht Schaeffer
  • Erscheinungsjahr: 1920
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Schaeffer, Albrecht
  • Deutscher Titel: Helianth
  • Genre: Bilder aus dem Leben zweier Menschen von heute und aus der norddeutschen Tiefebene in neun Büchern dargestellt
Beim Verlag Insel in Leipzig erscheint der Bildungs- und Erziehungsroman »Helianth« von Albrecht Schaeffer (* 1885,  1950). Zwischen Wirklichkeit, Traum und Mythos pendelt die symbolüberladene Handlung dieses episch breit angelegten Werks, das in den Jahren vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs spielt und in die gesellschaftliche Sphäre einer sozialen und geistigen Elite führt. Das zentrale Motiv ist die aus Schuld und Leid erwachsene innere Läuterung des Helden des Herzogsohns Georg von Trassenberg, der sich auf die Regentschaft in dem Fürstentum Trassenberg vorbereitet zu standhafter Schicksalsgläubigkeit. Eine gelbe Strohblume mahnt Georg zu Demut und Standhaftigkeit; der griechische Name dieser Blume (»Helianthos«) wird mit dem altsächsischen Namen des Erlösers (»Helianth«) verknüpft.
Bosch,_Wafer_Fab_R300_zur_Produktion_von_Chips,_Mitarbeiter_mit_Wafer_und_VR-Brille_im_Reinraum,_Informationen_und_Parameter_zu_Maschinen_und_Tools_werden_in_Brille_eingespiegelt,_Europa,_Deutschland,_Sachsen,_Dresden,_ENGL:__Bosch,_Wafer_Fab_R300_for_the
Wissenschaft

Totgesagte leben länger

Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch