Lexikon

Schreyvogl

Friedrich, österreichischer Schriftsteller, * 17. 7. 1899 Mauer bei Wien,  11. 1. 1976 Wien; Urgroßneffe von J. Schreyvogel; 19541959 Vizedirektor, dann Chefdramaturg des Burgtheaters. Dramen: „Johann Orth“ 1928, unter dem Titel „Habsburgerlegende“ 1933; Romane: „Grillparzer“ 1935; „Die Dame in Gold“ 1957; „Ein Jahrhundert zu früh“ 1964; auch expressionistische Lyrik.
Läufer in der Natur
Wissenschaft

Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?

Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?

Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch