Lexikon
setzen
Buchdruck
Drucktypen zu Zeilen und ganzen Druckformen aneinander fügen, von denen entweder unmittelbar oder über Abguss (Stereotypie) gedruckt wird. Beim Handsatz werden die Einzellettern aus den Fächern des Setzkastens entnommen, im Winkelhaken zu Zeilen, diese dann im Schließrahmen zur Druckform der ganzen Seite zusammengefügt. Handsatz ist z. B. für Kleindrucksachen üblich. Für alle übrigen Druckerzeugnisse wird heute der Maschinensatz angewandt, seit den 1970er Jahren der Fotosatz oder der Lichtsatz. Setzmaschine.
Lichtsatz
Lichtsatzsystem
Lichtsatzsystem »Digiset 400 T 20« der Firma Hell
© wissenmedia

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Kleine Helden ganz groß
Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....