Lexikon

Staatsoberhaupt

der Repräsentant des Staates als eigentliche Spitze der Exekutive. Das Staatsoberhaupt kann entweder eine Einzelperson sein oder ein Kollegialorgan (so etwa in der Schweiz der Bundesrat, in der ehemaligen Sowjetunion früher das Präsidium des Obersten Sowjets, oder z. B. auch eine Militär-Junta). Bei einer Einzelperson als Staatsoberhaupt kann es sich um einen Monarchen oder um einen republikanischen Präsidenten handeln.
In Staaten mit Präsidialsystem (z. B. USA) ist das Amt des Staatsoberhaupts vereinigt mit dem des Regierungschefs. Die Zuständigkeiten sind entsprechend größer, die Amtszeit ist kürzer.
In der Bundesrepublik Deutschland und Österreich ist Staatsoberhaupt der Bundespräsident. In der Schweiz ist der Bundespräsident Präsident des Bundesrats und nimmt die wesentlichen Aufgaben eines Staatsoberhaupts wahr. Er ist zugleich Regierungsvorsitzender und wird für nur 1 Jahr von der Bundesversammlung gewählt (Art. 176 der Bundesverfassung).
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Rothaarige sind anders

Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon