Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anerkennen

n|er|ken|nen
V.
67, hat anerkannt; mit Akk.
1.
etwas a.
a)
bejahen, billigen, richtig finden (und sich danach richten);
ich erkenne Ihre Forderungen an,
auch, bes. in langen Sätzen
ich anerkenne Ihre Forderungen; die Spielregeln a.
b)
loben, gutheißen, gut finden;
eine Leistung a.; jmds. Bemühungen a.; sich ~d äußern
2.
jmdn. a.
jmdn. aufgrund seiner Leistung schätzen;
jmdn. als etwas a.
bestätigen, dass jmd. rechtmäßig etwas ist;
jmdn. als Staatsoberhaupt a.; ein Kind als das eigene a.
Läufer in der Natur
Wissenschaft

Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?

Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Gang, Gesundheit
Wissenschaft

Gehst du gut, geht’s dir gut

Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon