Lexikon
Strahlen
physikalischer Sammelbegriff für die aus elektromagnetischen Wellen bestehenden Licht-, Röntgen- und Gammastrahlen sowie die aus Elementarteilchen bestehenden Strahlen, z. B. Alphastrahlen, Betastrahlen, Kathodenstrahlen. Alle diese Strahlen können sich je nach den Experimenten wie Korpuskeln (Teilchen) oder wie Wellen verhalten; es kommt dabei auf das Verhältnis der ihnen von der Quantentheorie zugeordneten Wellenlänge zu den geometrischen Abmessungen der Apparatur an, durch die sie hindurchgehen müssen. Sie benehmen sich wie Korpuskeln, wenn ihre Wellenlänge sehr viel kleiner ist als die Apparaturabmessung; man erhält z. B. hinter einer Scheibe einen Schatten. Sie erzeugen aber als Wellen Interferenz- und Beugungserscheinungen, wenn die Apparateabmessungen vergleichbar mit ihrer Wellenlänge werden; z. B. Lichtdurchgang durch ein Gitter, Elektronenbeugung beim Durchgang durch Kristalle.

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...