Lexikon
Trial & Error
[
ˈtraiəl ænd ˈerə; englisch, „Versuch und Irrtum“
]im EDV-Bereich gängige Umschreibung für den Umstand, dass auftauchende Hardware-Probleme oft nur durch Probieren zu lösen sind. Der von den US-amerikanischen Psychologen Morgan und Thorndike eingeführte Begriff steht ursprünglich für eine Lernmethode in Problemsituationen, in denen es eine Reihe von Lösungen gibt, aber unbekannt ist, welche zum Ziel führt. Es sind dann beliebige Lösungsversuche zu unternehmen, bis der Erfolg eintritt.

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herrscher der Meere
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Kleine Kannibalen im Kosmos
Hölzerne Riesen
Oasen des Lebens