Lexikon
Tuberkulọse
Tiermedizin
Die Rindertuberkulose ist eine chronisch oder akut verlaufende Infektionskrankheit, Erreger ist Mycobacterium bovis, das auch Menschen (besonders Säuglinge) befallen kann. Die Ansteckung erfolgt durch Tiere mit „offener Tuberkulose“, den Viehhalter oder Hühner. Die Tuberkulose ist infolge der Übertragbarkeit auf den Menschen gefährlich. Die Bekämpfung ist staatlich geregelt. Tbc-positive Tiere werden durch Tuberkulin ermittelt und ausgemerzt. – Die Geflügeltuberkulose wird durch Mycobacterium avium hervorgerufen, sie ist auf Schweine, Rinder, Schafe und Ziegen, selten auf den Menschen übertragbar. – Bis 80% der Zierfische sind von der Fischtuberkulose durchseucht, die durch knotenförmige, zerfallende Geschwülste zum Tode führt.

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Auch leise ist zu laut
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit