Lexikon

Werner

deutsche Comicfigur, 1978 erfunden von Rötger Feldmann, alias Brösel; bis Anfang 2000 gab Brösel zehn „Werner“-Bücher heraus, die sich durch norddeutschen Dialekt und Rocker-Sprache auszeichnen. Der Titelheld Werner war außerdem in drei Kinofilmen zu sehen: „Werner Beinhart“ (1990), „Werner Das muss kesseln“ (1996) und „Werner Volles Röäh“ (2000).
Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Arktis, Leben, Tiefsee
Wissenschaft

Die weiße Welt

Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon